Checkliste für App-Builder zur Artikelanlage im Store
Die Produktseite im d.velop store ist das Aushängeschild für eure App. Über die Seite informieren sich sowohl potenzielle Kunden als auch vertriebsorientierte Personen aus dem gesamten d.velop competence network. Für die Erstellung einer vollständigen und inhaltlich konsistenten Produktdetailseite, benötigen wir verschiedene Informationen und Inhalte. Für den Aufbau ist es empfehlenswert, sich an den bisherigen Seiten im d.velop store zu orientieren.
Bei Fragen steht dein:e Ansprechpartner:in bei d.velop zur Verfügung oder schreibe an app.builder@d-velop.de.
Bitte registriere dich zunächst im d.velop cloud center. Hier musst du deine App anlegen und mindestens die folgenden Dokumente für deine App hochladen. Bitte vergewissere dich, dass deine Herstellerangaben gepflegt sind.
Bitte sende alle vorbereiteten Bilder, Icons und Texte für die Gestaltung der Produktseite sowie den Link zu deiner App im Cloud Center und zu deinem Impressum an richard.bottesch@d-velop.de.
Dokumente zu deiner App (im d.velop cloud center hochladen)
Erforderlich
- Leistungsbeschreibung der App
- Datenschutzerklärung des App-Builders (bei d.velop eigenen Apps nicht notwendig)
Herstellerangaben (im d.velop cloud center)
Erforderlich
- Herstellername
- Herstellerlogo: Wird auf der Seite "Produkte von <Hersteller>" angezeigt
- Hersteller Kurzbeschreibung: Wird auf der Seite "Produkte von <Hersteller>" über dem Produktlisting angezeigt
- Diensteanbieter: Link zur Impressumseite des Herstellers
Produktbeschreibung
Erforderlich
- App-Bezeichnung
- Kundenanrede: Die Kundenanrede in der Produktbeschreibung ist "Sie".
- Untertitel: Eine kurze Beschreibung zu dem, was ein Kunde mit der App macht. Max. 50 Zeichen.
- Bilder und Icons: siehe Download: Vorlagen_Beispiele_und_Anleitung_zur_Bilderstellung.zip
- Produktbeschreibung
- Bei den verschiedenen Textelementen ist darauf zu achten, dass sie im Zusammenspiel ein gleichmäßiges und optisch ansprechendes Bild ergeben. Die Zeichen- und Zeilenangaben sollen dabei unterstützen.
- Beschreibungstext: Der Kunde sollte da abgeholt werden, wo die App zur Lösung seines Problems ansetzt. Welchen Prozess erleichtert die App, wo spart man mit ihr ggf. Geld, Zeit, Nerven und welche anderen Vorteile bietet sie. Max. 1000 Zeichen.
- Die FAQ Box erscheint, sobald FAQs vorhanden sind.
- Funktionen im Überblick (stehen rechts vom Beschreibungstext): Die 3 wichtigsten Features hervorgehoben, mit Überschriften (max. 30 Zeichen / eine Zeile) und Text (max. 100 Zeichen / zwei Zeilen).
- Preisübersicht: Hier sollen alle möglichen anfallenden Kosten, die bei Nutzung der App entstehen, je abzurechnender Einheit angegeben werden.
- Preispläne: Es können für die Preisübersicht bis zu 3 verschiedene Preispläne (Staffelpreise oder Paketpreise) in der Preisübersicht angegeben werden. Zusätzlich kann ein "Individuelle Preisanfrage" mit einer Kontaktmöglichkeit angeboten werden. Für die Kontaktmöglichkeit bei "Individuelle Preisanfrage" stellt d.velop eine Hubspot-Seite, die in der Preisbox verlinkt wird und auf welcher Kunden ihre Kontaktdaten angeben.
- Einige Features, die die einzelnen Preispläne unterscheiden, können als Bulletpoints angegeben werden.
- Preispläne: Es können für die Preisübersicht bis zu 3 verschiedene Preispläne (Staffelpreise oder Paketpreise) in der Preisübersicht angegeben werden. Zusätzlich kann ein "Individuelle Preisanfrage" mit einer Kontaktmöglichkeit angeboten werden. Für die Kontaktmöglichkeit bei "Individuelle Preisanfrage" stellt d.velop eine Hubspot-Seite, die in der Preisbox verlinkt wird und auf welcher Kunden ihre Kontaktdaten angeben.
- Englische Version: Die Beschreibungen und Vertragsunterlagen sind auch in englischer Sprache für eine englische Version der Artikelseite zur Verfügung zu stellen, sofern nichts Abweichendes vereinbart wurde.
Optional
- Produktbeschreibung - optionale Inhalte
- Highlights (Abschnitt mit (bis zu) 3 Textboxen links und Tablet rechts): Hier können bei Bedarf weitere Features prominent präsentiert werden, mit Überschriften (max. 30 Zeichen / eine Zeile) und Text (max. 100 Zeichen / zwei Zeilen). Entsprechend müssen dann Icons und das Tablet Mockup mit einem Screenshot zur Verfügung gestellt werden.
- Zusätzliche Informationen: Hier kann zum Beispiel eine Ablaufbeschreibung in 3 Schritten oder detailliertere Informationen gegeben werden, mit Überschriften (max. 40 Zeichen / eine Zeile) und Text (max. 270 Zeichen / fünf Zeilen).
- Headerbanner: Falls ein Headerbanner gewünscht ist, werden 2 Bilder für das Tablet und eines für das Smartphone benötigt.
- Videos: Es gibt die Möglichkeit, Youtube Videos (z.B. How-To-Videos) auf der Produktseite darzustellen.
- Kurzer Beschreibungstext zu den Videos (max. 150 Zeichen / 2 Zeilen)
- Featuretabelle: Wenn verschiedene Produktvarianten mit unterschiedlichen Features angeboten werden, können die Features hier gegenübergestellt werden. Die Featuretabelle bietet sich an, wenn es viele Features gibt. Bei wenigen Features ist ggf. eine Darstellung als Bulletpoints an der jeweiligen Preisbox in der Preistabelle möglich.