In den „Release Notes d.velop cloud“ informieren wir kontinuierlich über Änderungen, die in den letzten 90 Tagen an d.velop cloud vorgenommen wurden.
Die Release Notes umfassen sowohl Bug-Fixing, als auch Erweiterungen der User-Story.
Hinweise zu einzelnen Produkten sind auf den entsprechenden Produktseiten im d.velop service portal.

Release Notes Cloud

März 2023

28.3.2023

bug d.velop connect for Microsoft Dynamics 365 HTTP-Anfragen im Kontext von Microsoft Dynamics NAV, BC und F&O beinhalten nun immer einen Timeout-Wert.
27.3.2023

bug d.velop connect for Microsoft Dynamics 365 Ein Fehlverhalten beim Löschen von Verbindungsdaten in der Oberfläche wurde behoben.

userstory d.velop connect for Microsoft Dynamics 365 Für das ERP-System Business Central AL wird die Projekt-Nr und Projektaufgaben-Nr nur an den Rechnungsmonitor übertragen, wenn diese zuvor im Adapter aktiviert wurden

bug d.velop connect for Microsoft Dynamics 365 Bei der Übertragung von Rechnungsdaten an den Rechnungsmonitor für Business Central AL wird nun der Wert "EK-Preise inkl. MwSt." des Kreditors berücksichtigt.

bug d.velop connect for Microsoft SharePoint Die Stabilität der asynchronen Verarbeitung von Rechnungen wurde verbessert.

userstory d.velop enterprise search for Atlassian Confluence Update der Oberflächenkomponenten

userstory d.velop enterprise search for Atlassian Jira Update der Oberflächenkomponenten

bug d.3one Das Auge-Symbol wurde in d.velop documents sowohl im Funktionsbereich "Vorschau" wie auch "Beobachten" verwendet. Diese Dopplung wurde aufgehoben, in dem für die Funktion "Beobachten" nun das Glocken-Symbol verwendet wird.

userstory d.velop enterprise search for Microsoft Exchange Update der Oberflächen-Komponenten

userstory d.velop enterprise search for Google Update der Oberflächen-Komponenten.

userstory d.velop enterprise search for MediaWiki Update der Oberflächen-Komponenten

bug InboundApp Barcodeprofile wurden im Importprofil nicht sortiert angezeigt.

userstory Team Searching Über ein Feature Flag kann das neue Bedienkonzept ausprobiert werden.
23.3.2023

bug d.3 server Behebt einen Fehler, der zu einem Absturz führt, wenn ein Benutzer mit einem längeren Benutzernamen einen Workflow ausführt.

userstory d.3 server Beim Ausführen des Datenbank-Updateskripts (upd_db.jpl), konnte es bei einigen DBMS, bei dem Versuch alphanumerische DB-Spalten zu verlängern, zu Fehlermeldungen kommen. Der Fehler trat auf, wenn die Spalten noch den Datentyp CHAR besaßen.

bug d.3 server Wenn der Schalter "DISABLE_USER_AFTER_DAYS" aktiviert wurde, konnte bei d.3 async ein Fehler auftreten. Der Fehler besagte, dass eine D3Transkation die äußerste DB-Transaktion erzeugen muss. d.3 async startete sich daraufhin neu.

bug d.3 server Beim Ausführen des Datenbank-Updateskripts konnte es zur Fehlermeldung "Could not open => initStoredProcedure" kommen.

bug d.3 server Groovy Hook-Module ohne Annotationen für Hook-Einsprungpunkte führten zu Fehlermeldungen bei jedem d.3-Prozessstart, wenn darin benutzerdefinierte Konstruktoren mit Parametern genutzt wurden.

userstory d.3 server Sie erhalten nicht mehr eine Fehlermeldung, wenn Sie vor der Workflow-Ausführung die Konfiguration geändert haben.

userstory d.3 server Sie können nun einen Workflow direkt aus d.3one starten, wenn Sie "WORKFLOW_START_MANUALLY" in der d.3-Administration aktivieren.

bug d.3 server Ein Fehler wurde behoben, bei dem Groovy-Hooks ggf. mehrfach ausgeführt wurden. Der Fehler konnte auftreten, wenn Sie Änderungen an Webhooks vorgenommen hatten.

bug d.3 server Wenn der Parameter "del_from_each_status" aktiviert war, war das privilegierte Löschen über Groovy- oder JPL-Hooks nicht möglich.

bug d.3 server Für attribute_update_single ohne Veränderung werden nun keine Historieneinträge mehr geschrieben.

bug d.3 server Ein invalider Eintrag in "dserver.ini" verursacht, dass "dmsdocs.exe" keine weiteren Repositorys lädt.

bug d.3 server Das Anfordern einer AppSession beim Identity Provider konnte im Falle eines Verbindungsfehlers zu einem endlos andauernden Serverprozess ohne Funktion führen.

bug d.3 server Beim Zugreifen auf verschiedene HTTP-Ressourcen (z.B. Aktivitätenstrom) des d.3-Servers konnte es beim weglassen der veralteten Authentifizierungsmechanik (e:encoded) zu Authentifizierungsproblemen kommen, obwohl ein gültiges IDP-Token vorhanden ist.

userstory UsermanagementApp Benutzeravatare werden nun mit Buchstaben dargestellt.
21.3.2023

userstory d.ecs rendition service Die Datenbankabfragen wurden optimiert.
17.3.2023

userstory InboundApp Sie können nun Berechtigungen für Stapel im Importprofil konfigurieren.

userstory InboundApp Sie können nun die Namen von Kategorien und Eigenschaften übersetzen.

userstory InboundApp Wenn Sie die Synchronisation mit der Dokumentverwaltung als Katalog ausgewählt haben, werden nun statische Wertemengen aus der Dokumentverwaltung berücksichtigt.

userstory ScanApp Sie können nun einen Scanvorgang mit dem zuletzt verwendeten Scanner direkt starten.
13.3.2023

userstory d.velop process Sie können für nicht unterbrechende, angeheftete Timer-Zwischenereignisse nun Zyklen verwenden.
10.3.2023

userstory ContactApp Wenn das angeforderte i18n-Token nicht existiert wird der String so ausgeliefert, wie er mit HTML-Dokument steht. Standardmäßig sollte das Englisch sein.

userstory ContactApp Die Oberfläche und die Texte des Feedback-Formulars wurden überarbeitet.

bug Help-App Der Status einer geführten Tour wird nun auch für externe Benutzer abgespeichert.
9.3.2023

bug InboundApp Eingabefelder wurden nicht mehr als fehlerhaft angezeigt, wenn der eingegebene Wert fehlerhaft war.

userstory InboundApp Sie können Stapeleigenschaften im Importprofil konfigurieren.

bug InboundApp Wenn Sie eine PDF-Datei mit Quelldatei im Anhang exportiert haben, wurde die Quelldatei nicht an die PDF-Datei angehängt, wenn die Quelldatei eine E-Mail war und nur die Anhänge importiert werden sollten.

bug ScanApp Im Dialog des Scanners wurde eine Übersetzung nicht korrekt geladen.

bug ScanApp Eingabefelder wurden nicht mehr als fehlerhaft angezeigt, wenn der eingegebene Wert fehlerhaft war.

bug ScanApp Beim Umbenennen eines Scanners wurde der Name teilweise nicht korrekt übernommen.
6.3.2023

bug DashboardApp Wenn die ID einer Home-App Kachel hinzugefügt wird, führt dies nicht mehr dazu, dass das Dashboard-Widget als deinstalliert angezeigt wird.

bug d.velop process modeler Beim Speichern eines Prozesses werden nun Position und Zoomfaktor im Model beibehalten.

bug d.ecs task Aus Sicherheitsgründen werden Callbackaufrufe mit absoluten URIs, die nach "localhost" auflösen, nicht mehr unterstützt. Das Verhalten kann optional durch die Administration konfiguriert werden.

bug d.ecs task Unter Oracle kam es beim Ändern einer Aufgabe per API mit einem leeren Link zu einem serverseitigen Fehler. Dies wurde behoben.
3.3.2023

userstory ConfigApp Die App unterstützt nun die Theming-App für eine bessere Barrierefreiheit.

userstory InboundApp Die App unterstützt nun die Theming-App für eine bessere Barrierefreiheit.

bug InboundApp Icons in der Liste der exportierten Dokumente wurden teilweise zu breit dargestellt.

userstory d.velop process modeler Es gibt nun einen speziellen Konfigurationsbereich für Prozesse, die mit d.velop process modeler erstellt wurden. In diesem Bereich können Sie die Prozesse bearbeiten.

userstory ScanApp Die App unterstützt nun die Theming-App für eine bessere Barrierefreiheit.

userstory ScanApp Das Design der Oberflächen wurde auf Angular Material umgestellt.

userstory ScanApp Der Bereich "Verwalten von Scannermodellen" wurde entfernt.
2.3.2023

bug d.velop connect for Microsoft Dynamics 365 Beim Abfragen der Projekte aus dem ERP-System Business Central konnte es zu einem unbehandelten Fehler kommen, wenn die Projekte nicht abgefragt werden konnten.

userstory BarcodeRecognitionApp Die App unterstützt nun die Theming-App für eine bessere Barrierefreiheit.

bug BarcodeRecognitionApp Die Mindestlänge von Barcodewerten wurde von vier auf drei Zeichen reduziert.

userstory Inbound Mail Die App unterstützt nun die Theming-App für eine bessere Barrierefreiheit.

userstory FeatureFlagsApp Die App unterstützt nun die Theming-App für eine bessere Barrierefreiheit.

userstory InboundDmsConnectorApp Die App unterstützt nun die Theming-App für eine bessere Barrierefreiheit.
1.3.2023

userstory d.velop connect for Microsoft Dynamics 365 Bei einer Anbindung von d.velop invoices und Microsoft Dynamics 365 Finance können Sie die Betragsgrundlage (inkl. oder exkl. MwSt.) für die Rechnungserfassung durch das Journal bestimmen.

Februar 2023

28.2.2023

bug Cloud Center E-Mails werden nun wieder erfolgreich versendet

userstory ContactApp Wird das Feedback-Formular ausgefüllt und abgeschickt, bekommt man eine Grafik angezeigt.

bug DashboardApp Die Billing-App wird nun nicht mehr auf OnPremise-Systemen abgerufen.

bug d.3 server Beim Laden des Sekundärspeicher in den d.3-Dokumentenbaum über das Skript ReloadFromStorageSystem.groovy konnte es vorkommen, dass das Skript abbricht, weil mehrere Threads das gleiche Dokument aktualisiert haben.

bug d.3 server Bei der Prüfung vererbter Rechte konnte es zum Absturz kommen, wenn der vererbende Benutzer zum Zeitpunkt der Prüfung nicht mehr existierte.

userstory d.3 server Die Protokollierung (Logging) wurde erweitert und die Fehlerbehandlung von Dateisystemoperationen bei der Ausführung von Workflow-Schritten wurde verbessert. Workflowschritte, die ohne Exitcode nicht weiter ausgeführt wurden, werden automatisch wiederholt.

bug d.3 server Die globale Variabel server_kuerzel_archiv_id wird nicht mehr geleert. Dadurch konnten Dokumente in den falschen Pool des Sekundärspeichers geschrieben werden. Das Problem existierte seit Ende 2019.

userstory d.3 server Die Datenbanktabelle "doc_history" wird bei der Erstellung von neuen Repositorys nicht mehr erstellt.

bug d.3 server Die Dokumentensuche konnte fehlschlagen, wenn nach erweiterten Eigenschaftsfeldern des Typs "Datum" oder "Zahl" sortiert wurde. Dieser Fehler betraf nur d.velop documents in der Cloud. Die Sortierung über die Spalten der Tabellenansicht war nicht betroffen.

userstory d.3 server Die Liste der zuletzt bearbeiteten Dokumente umfasst nun nicht mehr nur die Dokumente, die Sie initial importiert haben oder zur Versionierung als neue Version importiert haben. Sie sehen zudem auch Dokumente, bei denen sich die Eigenschaften geändert, eine Notiz hinzugefügt oder eine grafische Markierung aufgebracht haben.

bug d.3 server Wenn bei der Cachebereinigung die gleichzeitig behandelten Dokumentobjekte jeweils viele Daten enthielten, konnte d.3 storage async unter Standardeinstellungen abstürzen. Dieses Problem wurde behoben. Falls das Problem weiterhin auftritt, setzen Sie den Schalter "DELETE_NR_DOCS_PER_CYCLE" herab (z.B. auf 25).

bug d.3 server Die Reaktion des Master-Async-Prozesses war nicht adäquat, wenn der Lock-Token verloren ging.

bug d.3 server Dokumente, die über die Migrations-API in d.velop documents in die Cloud migriert wurden, waren nicht über die Suche auffindbar, falls bei der Migration ein Wert für die Systemeigenschaft "Abteilung" eingetragen wurde.

userstory d.3 server Das Laden aller definierten Restriction Sets beim Prozessstart konnte bei Repositorys mit vielen Dokument sehr langsam (länger als eine Minute) werden. Dieser Fehler wurde ins Protokoll (Log) mit der Meldung ".. set-documents read" bei der Prozessinitalisierung geschrieben. Dieser Vorgang ist jetzt nicht mehr abhängig von der Anzahl der Dokumente im System und somit deutlich schneller.

bug d.3 server Die Migration der CLS-Dateien konnte abbrechen, wenn ein Dateiname ohne Endung länger als 10 Zeichen war.

bug d.3 server Bei search_entry_hook werden Repsitory-Felder jetzt abhängig von der Dokumentart aufgelöst. Dadurch werden fehlerhafte Zuweisungen von Werten zu Eigenschaftsfeldern verhindert.

bug d.3 server Wenn der Parameter SMTP_MAIL_INCLUDE_DOC deaktiviert war, wurden keine Links für d.3one erzeugt, obwohl die zugehörigen Parameter aktiviert waren.

userstory d.3 server Das parallele Löschen vieler Dokumente konnte zu Deadlocks in der Datenbank führen.

bug d.3 server Der Betreff von E-Mail-Benachrichtigungen über neue d.3-Postkorbeinträge war seit DSR-11461 maskiert. Es konnten unerwünschte Zeichen im Betreff erscheinen.

bug d.3 server Die automatische Reparatur von inkonsistenten Dokumenten im d.3 async wurde fälschlicherweise immer nach jedem Prozessstart ausgeführt.

bug d.3 server Das verschlüsselte "Passwort für d3fc aus Hooks" (Konfigurationsparameter HOOK_DEFAULT_D3FC_PASSWORD) konnte zu lang werden. In dem Fall wurde "Password is encoded invalid!" ins Protokoll (Log) geschrieben und der Aufruf von d3fc-Calls aus Hooks schlug fehl. Die Längenbeschränkung wurde aufgehoben.

bug d.3 server Der Aufruf der Server-API-Skriptfunktion "d3async_job_set_lin002_attribute" funktionierte über die Groovy-Schnittstelle nicht korrekt.

bug d.3 server Der Betreff deutschsprachiger Benachrichtigungen, die an die Stellvertreter abwesend gemeldeter Benutzer gesendet wurden, enthielt das englische Wort "Substitute" anstelle des deutschen Wortes "Vertreter".

bug d.3 server Bei der Verwendung der Migrations-API fehlte eine Ausnahmebehandlung für nicht übertragene "Besitzer" eines Dokumentes. Dies führte zu Folgefehlern in der Anzeige von Dokumenten.

bug InboundApp Auf kleinen Bildschirmen wurde in Dialogen sporadisch eine doppelte Bildlaufleiste (Scrollbar) angezeigt.

bug InboundApp Teilweise wurden Seiten in der Vorschau nicht mit der richtigen Rotation angezeigt.

bug InboundApp Nachdem mehrere Stapel gelöscht wurden, wurden unter Umständen die Seiten eines Stapels nicht mehr geladen.

bug d.velop process Einige fehlende Übersetzungen wurden nachgeliefert.

bug d.velop process Aus Sicherheitsgründen werden Callback- und Serviceaufrufe mit absoluten URIs, die nach "localhost" auflösen, nicht mehr unterstützt. Das Verhalten kann optional durch die Administration konfiguriert werden.
27.2.2023

userstory d.velop connect for Microsoft Dynamics 365 Für das ERP-System Business Central AL können Sie nun konfigurieren, dass Positionsdaten für Kostenrechnungen erst bei Abschluss des Workflows übertragen werden.

bug d.velop connect for Microsoft SharePoint Das Auflösen von Pfadvariabeln führte unter bestimmten Bedingungen zu einem Fehler.

bug d.velop connect for Microsoft SharePoint Zwei Tooltipps waren den falschen Icons zugeordnet.

userstory d.velop connect for Microsoft SharePoint Die Softwaretexte wurden überarbeitet.

bug d.3one Wenn Sie die Kategorie eines Elements in der Tabellenansicht der Ergebnisliste geändert haben und anschließend die Ergebnisliste per Symbolleiste aktualisiert haben, kam es zu einer Fehlermeldung. Die Ergebnisliste wurde nicht mehr angezeigt.

bug d.3one Wenn Anwendende Mehrfacheigenschaften eingegeben haben, die durch einen Hook verändert oder gelöscht wurden, wurden die Anpassungen beim Ablegen nicht direkt angezeigt.

userstory d.3one Die Sortierung in dem Widget "Zuletzt bearbeitet" hat sich geändert. Hier tauchen jetzt nur noch die Dokumente und Akten auf, die der angemeldete Anwender selbst zuletzt bearbeitet hat.

bug d.3one Wenn Sie einen Eintrag im Suchverlauf ausgewählt haben, wurde manchmal der Ladeindikator für den Suchverlauf angezeigt.

bug d.3one Beim Herunterladen einer Datei mit Kommentaren bzw. grafischen Markierungen wurde die Authentifizierung nicht übertragen.

userstory Team Searching Bei Klick auf einen Eintrag im Favoriten-Widget wird nun eine Vollnavigation ausgeführt.

userstory Team Searching Bei Klick auf einen Eintrag im Beobachten-Widget wird nun eine Vollnavigation ausgeführt.