In den „Release Notes d.velop cloud“ informieren wir kontinuierlich über Änderungen, die in den letzten 90 Tagen an d.velop cloud vorgenommen wurden.
Die Release Notes umfassen sowohl Bug-Fixing, als auch Erweiterungen der User-Story.
Hinweise zu einzelnen Produkten sind auf den entsprechenden Produktseiten im d.velop service portal.
Release Notes Cloud
September 2023
22.9.2023
bug
InboundApp
Nach dem Entfernen eines Dokumenttrenners war es nicht mehr möglich, per Mausklick einen neuen Dokumenttrenner einzufügen.
bug
InboundApp
Das Klicken auf ein exportiertes Dokument nach der erfolgreichen Ablage konnte sporadisch dazu führen, dass nicht automatisch zurücknavigiert wurde.
bug
InboundApp
Die Eingabe von Freitext in Datums-Zeit-Feldern ist nun möglich.
bug
InboundApp
Ein Fehler bei der Steuerung zwischen den Seiten wurde behoben.
bug
InboundApp
In der Konfiguration von Importprofilen werden hinzugefügte Stapel- und Dokumenteigenschaften nun auf die geltende Längenbegrenzung hin geprüft.
userstory
InboundApp
Das Speichern von Dokumenten wurde beschleunigt.
userstory
InboundApp
Das Seitenlimit wurde auf 500 Seiten erhöht.
bug
InboundApp
Teilweise wurde die Seitenansicht nicht korrekt geladen.
21.9.2023
userstory
d.velop connect for Microsoft Dynamics 365
Die Performance in der Verarbeitungen von Rechnungen wurde verbessert.
bug
DashboardApp
Beim Hinzufügen von Widgets treten nun keine sporadischen Fehler mehr auf.
userstory
DashboardApp
Widgets werden nun zuverlässiger angezeigt und es gibt weniger fehlerhafte Widgets.
userstory
ThemingApp
Wenn die Option "Zeitkritische Aktionen deaktivieren" aktiviert ist, wird nach einem Design-Wechsel nicht automatisch nach 15 Sekunden neu geladen.
userstory
ThemingApp
Die Farbwerte für rot, grün und gelb wurden geändert
20.9.2023
userstory
d.velop connect for Microsoft Dynamics 365
Die Performance in der Verarbeitungen von Rechnungen wurde verbessert.
userstory
d.velop connect for Microsoft Dynamics 365
Bei einer Anbindung von d.velop invoices und Microsoft Dynamics 365 Finance werden für die Bestellbelastungen nun auch die Werte 'Kategorie' und 'Wert der sonstigen Zuschläge' an d.velop invoices übertragen.
userstory
d.velop connect for Microsoft Dynamics 365
Sie können nun die Steuer-ID des Kreditoren aus dem ERP-System an d.velop smart invoice bei der Synchronisierung übertragen.
userstory
d.velop connect for Microsoft Dynamics 365
Bei der Synchronisation der Zahlungsbedingungen für Business Central, werden nun auch Quartale und Jahre berücksichtigt.
19.9.2023
bug
d.velop forms
Beim Ändern der Anzeigesprache konnte es zu Konvertierungsproblemen bei numerischen Feldern kommen. Dies wurde behoben.
18.9.2023
userstory
d.velop process
Wenn Sie einzelne Werte in Variablen vom Typ "Objekt" durch Eingangs- oder Ausgangsmappings ändern, wird Ihre Änderung nun protokolliert.
14.9.2023
userstory
ConvertMailApp
Für E-Mails wird nun zwischen eingebetteten und nicht eingebetteten Anhängen unterschieden.
13.9.2023
userstory
UsermanagementApp
Entsprechend des SCIM-Standard unterstützt die API der Usermanagement App jetzt auch das Feld für einen Vorgesetzten, bei SCIM heißt das Feld Manager.
12.9.2023
bug
InboundApp
In seltenen Fällen wurde der automatische Export nicht gestartet, obwohl die Dokumentverarbeitung erfolgreich abgeschlossen wurde.
userstory
InboundApp
Der gleichzeitige Export von vielen Dokumenten über die Oberfläche wurde optimiert.
bug
InboundApp
Platzhalter in den Importprofilkonfigurationen sind nun unabhängig von der Groß- und Kleinschreibung.
bug
InboundApp
Wenn viele Dokumente in einem Stapel waren, dauerte das Aktivieren der Mehrfachablage lange.
11.9.2023
userstory
d.3 server
Sie können nun die maximale Thread-Anzahl, die von der dmsdocs-App verwendet wird, per Kommandozeilenparameter (--threads) bzw. per Konfigurationsdatei ("max_threads") konfigurieren.
bug
d.3 server
Der Parameter 'AUTO_VAR_NR_INCREMENT' funktionierte entgegen der Dokumentation nur, wenn die Variantennummer des zu importierenden Dokuments explizit über den Import-Parameter "var_nr" bzw. "var_number" auf "0" gesetzt wurde.
userstory
d.3 server
Das Skript "CheckEventDrivenDeletion.groovy" zur Prüfung der Aufbewahrungszeit von Dokumenten mit ereignisorientiertem Löschen wird im "ext_groovy"-Verzeichnis bereitgestellt.
bug
d.3 server
Die Dokumentinformationen des Dokumentes, das dem hook-Eintrag "validate_update_entry_10" übergeben wird, sind nun im Hook abrufbar.
bug
d.3 server
Die Laufzeit des API-Aufrufs "GetUserInRoll" mit fehlendem Importparameter "user" wurde verbessert.
bug
d.3 server
Unter folgenden Bedingungen konnten Probleme bei der Aktenbildung auftreten: 1) Eigenschaftswerte für Akten wurden geändert, die in einer Aktenbildungsregel als Erkennungseigenschaft ausgewählt waren. 2) Für die Regel wurde die Option "Aktenbildung auslösen bei Änderung des übergeordneten Objekts" aktiviert. Unter diesen Bedingungen wurden die Erkennungseigenschaften derjenigen Dokumente nicht angepasst, die mithilfe dieser Regel verknüpft waren.
userstory
d.3 server
Eine HTTP-Weiterleitung wurde im d.3-Log fälschlicherweise als Fehler protokolliert.
bug
d.3 server
Wenn Sie die dmsdocs-App mit für die App unbekannten Parametern gestartet haben, stürzte die App ab.
8.9.2023
bug
InboundApp
Die Option, nur Anlagen zu importieren, wurde bei bestehenden Profilen zurückgesetzt.
userstory
InboundApp
Es wurden allgemeine Leistungsverbesserungen vorgenommen.
userstory
InboundApp
Für die E-Mail-Verarbeitung stehen mehr Optionen zur Verfügung.
bug
InboundApp
Manche kleinere Änderungen an Kategorien in d.velop documents wurden beim Synchronisieren des Katalogs nicht berücksichtigt.
userstory
InboundApp
Sie können den E-Mail-Body nun am Anfang oder am Ende des Stapels hinzufügen.
bug
InboundApp
Warnmeldung für das Bearbeiten von signierten Dokumenten wurden teilweise nicht angezeigt.
userstory
InboundApp
Sie können die Kategorie für den E-Mail-Textkörper nun unabhängig von der Standardkategorie festlegen.
userstory
InboundApp
Die Tastatursteuerung im Erfassungsmodus wurde überarbeitet.
userstory
InboundApp
Der E-Mail-Body nur importiert werden, wenn es keine Anlagen gibt.
bug
InboundApp
In der Indexierung wurde nicht immer das erste Dokument angezeigt.
7.9.2023
userstory
d.ecs task
Sie können nun einzelne Metadaten einer Aufgabe per API entfernen.
6.9.2023
bug
d.velop connect for Microsoft SharePoint
Eine Endlosschleife beim Anmelden wurde behoben, die beim Abrufen eines Suchergebnisses von d.velop enterprise search auftreten konnte.
4.9.2023
bug
d.3 server
Wenn Sie die Dokumentart wechseln in eine Dokumentart mit ereignisorientiertem Löschen, wird die Aufbewahrungsdauer nicht entfernt.
bug
d.3 server
Das Ablaufdatum der Kennwörter von Benutzern in d.3 server wurde ggf. nicht geprüft.
bug
d.3 server
Die Leistung der Abfrage von Historiendaten wurde verbessert.
bug
d.3 server
Dokumententitel werden nicht mehr im Aktivitätenstrom einer Akte angezeigt, wenn keine Leseberechtigung auf das Dokument existiert.
bug
d.3 server
Seit den jeweils letzten Patches (DSR-13378) wurden auch nicht signierte Dokumente mit dem Wert "2" für das "signature"-Flag in den Sekundärspeicher ausgelagert.
Bei entsprechender Konfiguration wäre es daher möglich, dass Dokumente ohne Signatur fälschlicherweise auf ein Speichersystem ausgelagert werden, das nur für Signaturen vorgesehen ist.
userstory
d.3 server
Sie können jetzt neue Werkzeuge für einen kompletten Export eines d.velop documents repositories, bzw. eines d.3 Archivs ab Version 7.2.2 in den Server-Tools verwenden.
1.9.2023
userstory
Inbound Mail
Sie können jetzt Beschreibungen für Postfächer definieren.
userstory
d.ecs task
Sie können Aufgaben aus der Tabellenansicht nun in einem neuen Browsertab öffnen.
bug
d.ecs task
Bearbeitungsansichten wurden auf iOS-Geräten fehlerhaft dargestellt, sodass andere Bedienelemente nicht verfügbar waren.
bug
d.ecs task
Beim Übernehmen und Zurückgeben einer Aufgabe mit der Mehrfachaktion in der Tabellenansicht wurde der Wert in der Spalte "Bearbeiter" nicht korrekt aktualisiert.
userstory
d.ecs task
Die Schaltflächen über den Aufgaben in der Aufgabenansicht wurden überarbeitet und sind nun verständlicher.
August 2023
31.8.2023
userstory
d.velop connect for Microsoft Dynamics 365
Bei der Synchronisation der Zahlungsbedingungen werden die Tage nun als Leerwerte an d.velop invoices übertragen, wenn diese im ERP-System nicht gesetzt sind.
userstory
d.velop connect for Microsoft Dynamics 365
Beim finalen Übertragen der Rechnungsdaten an den Rechnungsmonitor in Business Central AL, wird nun das Feld "Workflow User ID" geleert und das Feld "Workflowstatus" auf "Beleg Finale Freigabe" festgelegt.
bug
d.velop connect for Microsoft Dynamics 365
Bei einer Anbindung mit d.velop invoices und Microsoft Dynamics 365 Finance wurde die Kompatibilität mit dem Feature "VendorInvoiceInfoLine_Project entry is created in excel import." aus der Version 10.0.36/Update 60 hergestellt.
userstory
d.velop scripting
Wenn Sie eine Variable löschen, wird nun der Name der Variable im Löschdialog angezeigt.
bug
d.velop scripting
Beim Bearbeiten einer Variable wurde das Drei-Punkte-Menü nicht geschlossen.
userstory
d.velop scripting
Wenn Sie eine Bibliothek löschen, wird nun der Name der Bibliothek im Löschdialog angezeigt.
userstory
d.velop scripting
Wenn Sie ein Skript löschen, wird nun der Name des Skriptes im Löschdialog angezeigt.
bug
InboundApp
Beim Zoomen innerhalb der Framedialoge im Erfassungsmodus wird der Inhalt korrekt angezeigt, sodass alle Elemente erreichbar sind und die Scrollbar nicht abgeschnitten wird.
bug
InboundApp
Dezimalzahlen mit Punkt als Tausendertrennzeichen wurden nicht als Eigenschaft per regulärem Ausdruck übernommen.
userstory
InboundApp
Die Konfigurationsmenüpunkte für das Aufräumen von Stapeln und die Berechtigungen wurden umbenannt.
bug
InboundApp
Die Markierung eines bearbeiteten Eigenschaftsfeldes wurde entfernt.
bug
InboundApp
Das Auswahlfeld für Datumsfelder wird nun nicht mehr beim Fokussieren des Elementes geöffnet.
bug
InboundApp
Teilweise konnte der Indexmodus nicht verlassen werden.
bug
InboundApp
Defekte Dateien wurden teilweise falsch behandelt.
userstory
ScanApp
Es wurden Verbesserungen bei der Barrierefreiheit vorgenommen.
userstory
ScanApp
Es wurden Verbesserungen bei der Tastatursteuerung vorgenommen und die Oberflächen angepasst.
30.8.2023
userstory
d.velop process
Wenn ein externer Dienst einen der Statuscodes 405, 406 oder 415 zurückgibt, wird kein automatischer Retry mehr ausgeführt.
userstory
ShellApp
Das Neun-Punkte-Menü kann über die Escape-Taste geschlossen werden
28.8.2023
userstory
ContactApp
Das Feature-Highlight für das Feedback-Formular wird nicht mehr angezeigt.
userstory
d.3 server
Sie können jetzt neue Werkzeuge für einen kompletten Export eines d.velop documents repositories, bzw. eines d.3 Archivs ab Version 7.2.2 in den Server-Tools verwenden.
bug
d.3 server
Lange Protokollzeilen führten unter Umständen zu Fehlern.
bug
d.3 server
Gruppen-IDs in d.3 server konnten keinen Punkt (.) beinhalten.
bug
MessagingApp
Das Info-Icon des Hinweis-Banners wird nun auch im Firefox korrekt angezeigt.
25.8.2023
bug
Inbound Mail
Die Verarbeitung von E-Mails konnte fehlschlagen, wenn der Betreff der E-Mail bestimmte Zeichen enthielt.
bug
InboundApp
Teilweise konnten Stapel von mehreren Personen gleichzeitig bearbeitet werden.
userstory
InboundApp
Die Nennung der Oberflächenelemente durch Screenreader wurde überarbeitet.
userstory
InboundApp
Sie können die Oberflächenelemente nun besser über die Tastatur bedienen.
23.8.2023
bug
ConvertMailApp
Unter bestimmten Umständen konnten verlinkte Bilder im E-Mail-Body nicht gerendert werden.
bug
d.velop connect for Microsoft SharePoint
Das Speichern eines DMS-Objekts ohne die Eigenschaft 'filename' führte nicht zu einem Fehler, obwohl die Eigenschaft verpflichtend ist.
21.8.2023
bug
d.3 server
Bei der Suche nach größeren Wertelisten in Eigenschaftsfelden über die API trat in der d.velop-Cloud ein interner Serverfehler auf.
Das interne Vorgehen wurde optimiert, sodass Listen mit einigen dutzend Werten nun allgemein möglich sind.
bug
d.3 server
HTTP-Anfragen von dmsdocs protokollieren erweiterte strukturierte Daten (Timings, HTTP-Infos).
bug
d.3 server
Durch Groovy festgelegte Infotexte (additional_info_text) wurden nicht ausgewertet, wenn ein Webhook für denselben Einsprungspunkt registriert ist.
userstory
d.3 server
Der Aktivierungsschalter für die d.velop documents repo export-API wurde von ENABLE_CLOUD_EXPORTS zu ENABLE_EXPORTS umbenannt.
userstory
d.3 server
Es ist nun nicht mehr möglich ein Repository mit einer DB2 AS400-Datenbank zu erstellen oder den Server mit einer DB2 AS400-Datenbank zu starten.
userstory
d.velop process
Sie können im Eingangs- und Ausgangsmapping nun konkrete Positionen in Variablen vom Typ "Objekt" beschreiben.
bug
ShellApp
Es wurden Buttons zum Scrollen in den Kontextaktionen hinzugefügt.
bug
UsermanagementApp
Beim Hochladen von Benutzer- und Gruppendaten können nun auch Dateien verarbeitet werden, die über 100 MB groß sind.
bug
d.ecs userprofile
Wenn Sie eine Abwesenheit festlegen, wird die Startzeit im Dialog "Startzeitpunkt der Abwesenheit festlegen" beim ersten Öffnen auf die aktuelle Uhrzeit geändert.
18.8.2023
bug
InboundApp
Signaturen werden nun standardmäßig für neue Profile berücksichtigt.
bug
InboundApp
Das Importieren von leeren Dateien wurde nicht richtig behandelt.
bug
ScanApp
Die Schaltflächen der Fehlerdialoge waren nicht korrekt übersetzt.
bug
ScanApp
Die Überschriften der d.velop scanner connector-Registrierungsseite und d.velop scanner connector-Setupseiten wurden angepasst.
17.8.2023
bug
Business Objects
Ein Fehler beim Zugriff auf den Staged-Speicher für Modelle im Status Published wurde behoben.
16.8.2023
bug
InboundApp
Signaturen in PDF-Dateien wurden teilweise nicht richtig angezeigt.