• Login / Sign Up
Dokumentation
Legal Home
Dokumentation
Legal Home
Datenschutzhinweise
Nutzungsbedingungen
Vertragsdokumente
Vertragsdokumente public sector
  • Datenschutzhinweise
Inhaltsverzeichnis

Wir leben Diversität.

Unabhängig von Alter, Geschlecht, geschlechtlicher und sexueller Identität, Herkunft, Kultur oder einer Behinderung. Es ist der Mensch in seiner Vielfalt, der uns überzeugt und begeistert. Viele unserer Dokumentationen bestehen seit vielen Jahren. Wir fokussieren uns daher auf unsere Hauptprodukte und alle neuen Produkte, um die Dokumentationen divers zu gestalten. Dieser Prozess wird noch etwas länger dauern.

Ausblenden

Datenschutzhinweise

I. Datenschutzinformationen für das Serviceportal der d.velop AG

I. Allgemeines

Wir, die d.velop AG, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die diesem Schutz dienenden gesetzlichen Verpflichtungen sehr ernst. Die gesetzlichen Vorgaben verlangen umfassende Transparenz über die Verarbeitung personenbezogener Daten. Nur wenn die Verarbeitung für Sie als betroffene Person nachvollziehbar ist, sind Sie ausreichend über den Sinn, Zweck und Umfang der Verarbeitung informiert. Unsere Datenschutzerklärung erklärt Ihnen deshalb ausführlich, welche personenbezogenen Daten von uns bei der Nutzung des Serviceportals unter https://portal.d-velop.de und allen hierauf verweisenden Unterseiten (im Folgenden „Serviceportal“) verarbeitet werden.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Vorgaben ist die

d.velop AG
Schildarpstraße 6-8, 48712 Gescher
+49 (0) 2542 9307-0
info@d-velop.de
www.d-velop.de

im Folgenden „Verantwortlicher“ oder „wir“ genannt.

Der Datenschutzbeauftragte ist unter


Nils Möllers
Keyed GmbH
Siemensstraße 12, 48341 Altenberge
datenschutz@d-velop.de

erreichbar.

Bitte beachten Sie, dass Sie über Links im Serviceportal zu anderen Internetseiten gelangen können, die nicht von uns, sondern von Dritten betrieben werden. Solche Links werden von uns entweder eindeutig gekennzeichnet oder sind durch einen Wechsel in der Adresszeile Ihres Browsers erkennbar. Für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und einen sicheren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf diesen von Dritten betriebenen Internetseiten sind wir nicht verantwortlich.

2. Definitionen

2.1 Aus der DS-GVO

Diese Datenschutzerklärung verwendet die Begriffe des Gesetzestextes der DSGVO. Die Begriffsbestimmungen (Art. 4 DSGVO) können Sie z.B. unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32016R0679 einsehen.

2.2 Cookies

Cookies sind Textdateien, die von einer Website auf Ihrem Endgerät abgelegt bzw. dort ausgelesen werden. Sie enthalten Buchstaben- und Zahlenkombinationen, um z.B. bei einer erneuten Verbindung zur Cookie-setzenden Website den Nutzer und seine Einstellungen wiederzuerkennen, das Eingeloggt-Bleiben in einem Kundenkonto zu ermöglichen oder ein bestimmtes Nutzungsverhalten statistisch zu analysieren.

2.3. Datenkategorien

Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung die verarbeiteten Datenkategorien angeben, sind darunter insbesondere die folgenden Daten gemeint: Stammdaten (z.B. Namen, Anschriften, Geburtsdaten), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Messengerdienste), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos, Inhalte von Dokumenten/Dateien), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeiten, Kundenkategorie), Nutzungsdaten (z.B. Verlauf im Serviceportal, Nutzung bestimmter Inhalte, Zugriffszeiten), sowie Verbindungsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen, URL-Referrer).

3. Informationen zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Eine Weitergabe personenbezogener Daten findet ausschließlich in den unten beschriebenen Fällen statt. Die personenbezogenen Daten werden durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (z.B. Pseudonymisierung, Verschlüsselung) geschützt.

Sofern wir nicht gesetzlich zu einer Speicherung oder einer Weitergabe an Dritte (insbesondere Strafverfolgungsbehörden) verpflichtet sind, hängt die Entscheidung, welche personenbezogenen Daten von uns wie lange verarbeitet werden und in welchem Umfang wir sie ggf. offenlegen, davon ab, welche Funktionen des Serviceportals Sie im Einzelfall nutzen.

4. Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt oder eine vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der personenbezogenen Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Wenn wir Cookies einsetzen, die nicht unbedingt erforderlich sind, um den von Ihnen gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen, informieren wir Sie über die Funktionsdauer dieser Cookies am Ende dieser Datenschutzerklärung.

5. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling zur Herbeiführung einer solchen Entscheidung gemäß Art. 22 Abs. 1, 4 DS-GVO erfolgen nicht.

6. Rechte betroffener Personen

Sie haben als betroffene Person das Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Beschränkungen aus §§ 34, 35 BDSG. Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DS-GVO in Verbindung mit § 19 BDSG). Für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf. Ihnen steht es aber frei, sich bei einer anderen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

7. Mitteilungspflichten des Verantwortlichen

Wir teilen allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 16, Art. 17 Abs. 1 und Art. 18 DS-GVO mit, es sei denn, die Mitteilung ist unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wir unterrichten Sie über die Empfänger, wenn Sie dies verlangen.

8. Plicht zur Bereitstellung

Soweit nachfolgend unter II. bei den Angaben zu den Rechtsgrundlagen nichts anderes erläutert wird, sind Sie zur Bereitstellung personenbezogener Daten nicht verpflichtet. In den Fällen des Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO sind die personenbezogenen Daten jedoch zu einer Vertragserfüllung oder zu einem Vertragsabschluss erforderlich. Stellen Sie die betroffenen personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung, ist die Vertragserfüllung oder der Vertragsabschluss nicht möglich. Stellen Sie die Daten in den Fällen des Art. 6 Abs. 1 Buchst. a, f DS-GVO nicht zur Verfügung, ist eine Nutzung der betroffenen Teile des Serviceportals nicht möglich.

9. Widerspruchsrecht und Widerruf der Einwilligung

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 S. 4 DS-GVO auch das Recht, eine uns erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zu einem Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hiervon nicht berührt. Der Widerruf ist formlos per Post oder E-Mail möglich. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten und löschen, es sei denn, eine andere (gesetzliche) Grundlage gestattet dies.

Widerspruch und Widerruf können formfrei erfolgen und sollten gerichtet werden an:

d.velop AG
Schildarpstraße 6-8, 48712 Gescher
+49 (0) 2542 9307-0
info@d-velop.de

II. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung des Serviceportals

Die Nutzung des Serviceportals und seiner Funktionen erfordert regelmäßig die Verarbeitung personenbezogener Daten.

1. Informatorische Nutzung des Serviceportals

Zweck der Verarbeitung: Aufruf des Serviceportals zur Registrierung als Nutzer ohne Anmeldung als bereits registrierter Nutzer; es werden automatisch personenbezogene Daten von uns zu Zwecken der Funktionsfähigkeit und Optimierung des Serviceportals, sowie zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme erhoben.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO

Datenkategorien: Nutzungsdaten, Verbindungsdaten

Empfänger der Daten: IT-Dienstleister

Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Keine

Speichern wir auf Ihrem Endgerät Informationen aufgrund Ihrer Einwilligung oder lesen solche Informationen aus? Nein

2. Nutzung des Serviceportals als registrierter Nutzer nach Anmeldung

Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung des Serviceportals mit allen Funktionalitäten für unsere Kunden, Partner und deren Mitarbeiter; Dokumentation von Softwaredownloads zwecks Zuordnung zu den Kunden- und Partnerverträgen sowie zur Information über sicherheitsrelevante Updates und Fixes; Kommunikation mit Kunden, Partnern und deren Mitarbeitern über produkt- und servicebezogene Inhalte, einschließlich zukünftiger Entwicklungen und Nutzerwünschen

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. b, f DS-GVO

Datenkategorien: Stammdaten, Kontaktdaten, Nutzungsdaten, Verbindungsdaten, Vertragsdaten, Inhaltsdaten

Empfänger der Daten: Im Einzelfall verbundene Unternehmen innerhalb der d.velop-Gruppe; im Einzelfall salesforce.com EMEA Limited, Floor 26 Salesforce Tower, 110 Bishopsgate, London, EC2N, Großbritannien

Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Im Einzelfall USA (gemäß Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission und Binding Corporate Rules der Salesforce-Gruppe)

Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus? Nein

3. Nutzung der d.velop Academy als registrierter Nutzer nach Anmeldung

Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung von Videoschulungen im Serviceportal, einschließlich Gamification zur zusätzlichen Motivation des Nutzers und Dokumentation der Nutzung zwecks Nachvollziehbarkeit der erzielten Schulungsfortschritte

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. a, b DS-GVO

Datenkategorien: Stammdaten, Kontaktdaten, Nutzungsdaten, Verbindungsdaten, Inhaltsdaten

Empfänger der Daten: keine

Beabsichtigte Drittlandübermittlung: keine

Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus? Nein

4. Kontaktaufnahme mit uns (E-Mail, Telefon, Kontaktformular)

Zweck der Verarbeitung: Beantwortung Ihrer Anfrage per Kontaktformular im Serviceportal, Ihrer E-Mail oder Ihrem Anruf.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO; Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO (falls Ihre Anfrage einen Vertragsschluss oder bestehenden Vertrag betrifft)

Datenkategorien: Stammdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, ggf. Nutzungsdaten, Verbindungsdaten, ggf. Vertragsdaten

Empfänger der Daten: Im Einzelfall verbundene Unternehmen innerhalb der d.velop-Gruppe.

Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Keine

Speichern wir auf Ihrem Endgerät Informationen aufgrund Ihrer Einwilligung oder lesen solche Informationen aus? Nein

5. Google Fonts

Zweck der Verarbeitung: Persönlichere Gestaltung des Service-Portals durch von Google-Servern geladene Schriftarten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO

Datenkategorien: Nutzungsdaten, Verbindungsdaten

Empfänger der Daten: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland

Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Nein.

Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus? Nein

6. Google Analytics

Zweck der Verarbeitung: Statistische Auswertung der Nutzung des Serviceportals. Ihre IP-Adresse wird von uns erhoben, bevor sie von Google noch vor der dauerhaften Speicherung auf deren Servern durch Kürzung anonymisiert wird.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO

Datenkategorien: Nutzungsdaten, Verbindungsdaten

Empfänger der Daten: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland

Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Im Einzelfall USA (gemäß Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission)

Speichern wir auf Ihrem Endgerät Informationen aufgrund Ihrer Einwilligung oder lesen solche Informationen aus? Ja, siehe Übersicht am Ende dieser Datenschutzerklärung.

7. YouTube

Zweck der Verarbeitung: Einbindung von Videos über das Video-Plugin von YouTube zur persönlichen Gestaltung des Serviceportals.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO

Datenkategorien: Nutzungsdaten, Verbindungsdaten

Empfänger der Daten: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland

Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Keine

Speichern wir auf Ihrem Endgerät Informationen aufgrund Ihrer Einwilligung oder lesen solche Informationen aus? Nein.

8. Vimeo

Zweck der Verarbeitung: Einbindung von Videos in das Serviceportal

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. a, Buchst. b DSGVO

Datenkategorien: Nutzungsdaten, Verbindungsdaten

Empfänger der Daten: Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA („Vimeo“)

Beabsichtigte Drittlandübermittlung: USA (gemäß Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission)

Speichern wir auf Ihrem Endgerät Informationen aufgrund Ihrer Einwilligung oder lesen solche Informationen aus? Ja (Einzelheiten hierzu finden Sie in der Übersicht am Ende dieser Erklärung)

III. Angaben zu den verwendeten Cookies

Im Folgenden informieren wir Sie über Namen und Funktionsdauer der von den oben genannten Plugins und Diensten – im Falle ihrer Einwilligung – eingesetzten Cookies nach dem Schema [Name des Dienstes]: [Name des Cookies] ([Funktionsdauer]).

Der Zugriff auf ein Cookie ist grundsätzlich nur von der Internetadresse aus möglich, von der das Cookie gesetzt wird. Das heißt wir haben keinen Zugriff auf die Cookies der eingesetzten Anbieter (oben). Diese haben auch keinen Zugriff auf unsere Cookies. Dritte haben weder auf unsere Cookies noch auf die der eingesetzten Anbieter Zugriff. Ein Zugriff durch Dritte kann nur durch technische Angriffe erlangt werden, die wir nicht kontrollieren können und für die wir nicht verantwortlich sind.

Google Analytics: _ga,_gat,_gid (2 Jahre)
YouTube: NID (6 Monate)
VIMEO: (6 Monate)

Feedback

Ist dieser Artikel hilfreich?
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Das tut uns leid!
Feedback zu diesem Artikel geben
Geben Sie uns Feedback zu diesem Artikel

Geben Sie keine persönlichen Daten ein.

Wenn Sie fortfahren, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Antworten gemäß der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von d.velop AG zur Verbesserung der Dienste genutzt werden.
Legal Home Nutzungsbedingungen
Inhalte
    Feedback
    Ist dieser Artikel hilfreich?
    Vielen Dank für Ihr Feedback!
    Feedback zu diesem Artikel geben
    © 2022 d.velop AG
    • Home
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum